STÜHLE
SESSEL
SOFAS
Biedermeiersofa
deutsch, um 1820/30
Helles Nussholz und Maserholz.
Sattlerisch komplett neu aufgerichtet mit Gurtung, händisch verknotetem Federaufbau, von Hand abgesteppter Facon aus Africfaser und dicke Rosshaarpickierung
Bezugsstoff von ETRO, Mailand.
Breite: 224 cm
Preis: 4800,- €
Vier Directoire-Bergèren
Frankreich, um 1800
Feine Armlehnsessel des Empire, Buchenholz geschnitzt, weiß und grün gefasst
Armlehnen in Löwenköpfen auslaufend, Vorderbeine auf Löwentatzen,
Rückenlehne mit erhaben geschnitztem Plamettendekor
H: 87 cm
Preis: 1600,- € / Stück
Zwei Art Dèco-Bergèren
Frankreich, um 1920
Besonders elegante Art Dèco-Sessel in Nussholz mit fächerförmiger Rückenlehne, gelber Lederbezug
H: 83 cm B 82 cm
Preis: 2200,- € / Stück
Biedermeiersofa
deutsch, um 1820/30
Kirschbaum.
Sattlerisch aufgerichtet
Bezugsstoff von ETRO, Mailand
Breite: 190 cm
Preis: 4500,- €
SECHSERSATZ BIEDERMEIERSTÜHLE
Süddeutsch, um 1820
Wunderschöne Biedermeier- Schaufelstühle Kirschholz mit gespiegelter Nussholzeinlage in der Schaufellehne; Bezugsstoff von ETRO, Mailand
Maße: H: 93 cm, Sitzhöhe: 47 cm, B: 47 cm
Preis: 1250,- € / Stuhl
FÜNF BIEDERMEIER-STÜHLE
Norddeutsch, um 1810
Sehr elegante norddeutsche Biedermeierstühle in Mahagoni
Maße: H: 87 cm, S-H: 47 cm, B: 44 cm, T: 39 cm
Preis: 950,- € / Stuhl
DREI EMPIRE-STÜHLE
Karlsruher Hofwerkstatt, um 1810
Provenienz: Schloss Bauschlott in Baden
Bedeutende Empirestühle mit altem Inventuretikett aus Schloss Bauschlott, alle Stühle mit Brandstempel des Besitzers „C“ in gekrönter
Monogrammkartusche, wohl für Großherzog Carl Friedrich v. Baden.
1806 ließ Großherzog Carl Friedrich v. Baden Schloss Bauschlott im neoklass. Stil neu erbauen. Die drei Stühle dürften zur Erstausstattung des Schlosses gehört haben. Mahagoni massiv, mit goldgelben Seidendamast bezogen.
DREI MAHAGONI-STÜHLE
England, um 1830
Massiv Mahagoniholz mit durchbrochen, geschnitzten Gitterstegen, roter Lederbezug
Preis: 380,- € / Stuhl
PAAR BIEDERMEIER-STÜHLE
Süddeutsch, um 1825
Zwei Biedermeierstühle, in Kirschholz mit ebonisiertem Lyramotiv in Lehne
Maße: H: 87 cm, S-H: 49 cm, B: 45 cm, T: 40 cm
Preis: 1250,- € / St.
PAAR BIEDERMEIER-ARMLEHNSTÜHLE
Schweden, um 1830
Schwedische Biedermeier-Armlehnsessel aus hellem Honduras-Mahagoni; massiv und furniert
Preis: 1600,- € / Armlehnstuhl
BIEDERMEIER-ARMLEHNSTUHL
Süddeutsch, um 1820
Sehr bequemer Biedermeier-Schreibstuhl in wunderschön gebändertem Mahagoni, furniert und massiv;
Lit.: Hans Ottomeyer: Zopf- und Biedermeiermöbel. Katalog der Möbelsammlung des Münchner Stadtmuseums.
München 1991: Kat.-Nr. 60
Maße: H: 88 cm, B: 58 cm, T: 53 cm
Preis: VERKAUFT
RENAISSANCE-STUHL
Deutsch, um 1600
Nussholz geschnitzt, mit durchbrochenen, floralem Brokat bezogen
Maße: H: 108 cm, B: 61 cm, T: 53 cm
Preis: 780,- €
SECHS BAROCKSTÜHLE
Mittelrhein, 18. Jahrhundert
Fein geschnitzte Barockstühle, Eiche, Bezugsstoff: Damast mit Palmettenmuster von Lelievre, Paris
Maße: H: 98 cm, SH: 48 cm, B: 46 cm, T: 41 cm
Preis: 700,- € / Stuhl
BAROCKES SITZENSEMBLE
Deutsch, wohl 19. Jahrhundert
Sechs Stühle und zwei Hocker, Nussbaum tief geschnitzt, Sitz- und Rückenlehne gepolstert, profilierte Rückenlehne.
Maße: H: 99 cm, B:46 cm, T: 48 cm
Preis:4600,- €
PAAR ARMLEHNSESSEL IM BAROCKSTIL
Deutsch, 20. Jahrhundert
Gestell fein aus massivem, hellem Nussholz geschnitzt, floraler Bezug
Maße: H: 109 cm, SH: 46 cm, B: 70 cm, T: 62 cm
Preis: 450,- € / Stuhl
JUGENDSTIL-SALONGARNITUR
Gebrüder Thonet, Wien, um 1906
Elegante Sitzgarnitur mit Bank und zwei Stühlen Bugholz, mahagonifarben gebeizt. Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert und bezogen
Maße: H: 99 cm, SH: 46,5 cm, B: 107 bzw. 53 cm, T: 57 cm
Preis: 2600,- €